• Autor: Christian Radny
  • Veröffentlicht: 01.12.2024

Betrug mit Unterschriften aus Handelsregistereinträgen

Transkription von meinem YouTube-Video.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=j06TltsUBsQ

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Es gibt eine unfassbare neue Handelsregister-Betrugsmasche.

Betroffen sind alle Unternehmen, die das öffentliche Handelsregister für ihre Bekanntmachungen nutzen.

Wenn du wissen möchtest, wie der Trick funktioniert und wie du dich dagegen schützen kannst: nämlich gar nicht, dann bleib dran.

Hi, ich bin Christian.

Wenn du selbstständig bist, dann kennst du bestimmt den Trick mit den gefälschten Rechnungen von angeblichen Handelsregistern aus dem Ausland, die eine Eintragung abrechnen wollen. Sobald man eine Neugründung im echten Handelsregister eintragen lässt, erhält man wochenlang gefälschte Rechnungen.

Ich möchte gar nicht weiter auf diesen alten Trick eingehen. Es gibt dazu bereits viele Aufklärungsvideos auf YouTube.

Wofür ist das Handelsregister gut?

Ich möchte aber kurz auf den Ablauf einer Handelsregister-Bekanntmachung eingehen, weil dies für die neue Betrugsmasche wichtig ist.

Also: Das Handelsregister wird von Unternehmen für Bekanntmachungen genutzt. Das sind z. B. (Gründungen, Änderungen und Löschungen). Es soll der Transparenz dienen und es soll eine gewisse Sicherheit für Geschäftspartner bieten.

Vor dem Internet mussten Unternehmen ihre Bekanntmachungen in kostenpflichtigen Amtsblättern, Tageszeitungen oder Handelszeitungen veröffentlichen.

Eintragungspflichtig sind alle Kaufleute, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften.

So funktioniert die neue Handelsregister-Betrugsmasche

Ich beschreibe dir jetzt den Ablauf der neuen Betrugsmasche.

Wenn du eine GmbH gegründet hast, dann hat dein Notar eine Eintragung im Handelsregister vorgenommen. Diese Eintragung enthält den Gesellschaftervertrag und die Liste der Gesellschafter.

Und genau hier ist das Problem. Diese Dokumente enthalten deine rechtsgültige Unterschrift, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der Unterschrift in deinem Personalausweis entspricht.

Betrüger können diese Dokumente nutzen und z. B. Adressänderungen bei Banken erwirken. Zuerst wird deine Postadresse geändert und danach werden neue Bankkarten bestellt. Mit den neuen Bankkarten kann dein Konto ganz einfach geplündert werden.

Ich habe mit meinem Berater bei der Commerzbank gesprochen. Er teilte mir mit, dass ein Bankauftrag mit der Unterschrift aus meinem Handelsregistereintrag hundertprozentig ausgeführt worden wäre.

Was kann man dagegen tun?

Gute Frage. Aktuell gibt es tatsächlich keine Möglichkeiten, sich davor aktiv zu schützen. Das Handelsregister müsste theoretisch reagieren und alle Unterschriften unkenntlich machen.

Ich meine, es kann ja eigentlich nicht sein, dass wir Unternehmer die krassesten Datenschutzauflagen erfüllen müssen, und das Handelsregister sensible Daten wie Unterschriften frei zugänglich macht.

Ich habe z. B. eine E-Mail an das Handelsregister geschickt, denen das Problem geschildert und gefragt, warum Unterschriften nicht unkenntlich gemacht werden. Das war kurz bevor ich dieses Video aufgenommen habe, deshalb habe ich noch keine Antwort erhalten.

Aber vielleicht machst du das einfach auch. Wenn sich entsprechende Anfragen häufen, dann muss das Handelsregister ja irgendwann reagieren. Die E-Mail-Adresse findest du auf dem Internetauftritt des Handelsregisters.

Ansonsten kannst du auch aktiv über dieses Problem aufklären: Teile z. B. mein Video in deinen sozialen Netzwerken.

Schlusswort

Okay. Also, wenn dir das Video gefallen hat, dann drück den Daumen nach oben. Wenn du Interesse an Updates zu diesem Thema hast, dann abonnier meinen Kanal.

Auf diesem Kanal erstelle ich nur Videos zum Thema Unternehmertum.

Gut, dann bis zum nächsten Video. Und …

Tschüssi …